Wie & Wann man Basilikumblätter erntet

 Wie & Wann man Basilikumblätter erntet

Timothy Ramirez

Die Ernte von Basilikum ist sehr einfach und nimmt nicht viel Zeit in Anspruch. In diesem Beitrag zeige ich Ihnen genau, wie und wann Sie die Basilikumblätter pflücken, um den größten Ertrag und den frischesten Geschmack zu erhalten. Ich gebe Ihnen sogar Tipps, wie Sie das Basilikum nach der Ernte waschen und verwenden können.

Das Tolle an der Basilikumernte ist, dass sie schnell und einfach geht und dass man umso mehr ernten kann, je öfter man das Kraut pflückt.

Es dauert nur ein paar Minuten, so dass Sie jederzeit frisches Basilikum aus dem Garten pflücken können, wenn Sie es in der Küche verwenden möchten.

Lesen Sie weiter, um meine besten Tipps zu erfahren, wann und wie Sie Basilikum in Ihrem Garten ernten und was Sie danach damit machen können.

Wann man Basilikumblätter erntet

Der beste Zeitpunkt für die Ernte von Basilikum ist, wenn die Pflanze viele Blätter hat, aber noch nicht blüht. Sie können ihn auch nach der Blüte ernten, der Geschmack ändert sich nicht.

Aber die Blüten entziehen der Pflanze Energie, so dass sie nicht so viele Blätter bekommt, wenn man sie blühen lässt.

Am besten ist es, die Blüten abzustechen, sobald sie sich zu bilden beginnen. Dadurch wird die Pflanze voller (und die Ernte größer!).

Versuchen Sie außerdem, dies an einem kühlen Tag zu tun, wenn Ihr Garten gut durchfeuchtet ist. Die Blätter einer ausgetrockneten Basilikumpflanze werden dünn und verwelkt sein.

Siehe auch: Umtopfen von Pflanzen: Ein hilfreicher, illustrierter Leitfaden Basilikum bereit zur Ernte

Welchen Teil des Basilikums ernten Sie?

Bei der Ernte von Basilikum sind die Blätter das Wichtigste. Sie können auch die zarten neuen Stängel an der Spitze der Pflanze verwenden. Der ältere Teil des Stängels am unteren Ende ist jedoch zu holzig und zäh zum Verzehr.

Schimmel kann bei Basilikum ein großes Problem sein, deshalb sollten Sie nur die gesündesten und frischesten Blätter auswählen. Überprüfen Sie jedes einzelne und werfen Sie alle Blätter weg, die Anzeichen von Krankheiten aufweisen oder gelb oder braun werden.

Relate Post: Wie man Basilikum anbaut: Die ultimative Anleitung

Ernten Sie keine kranken Basilikumblätter

Wie man Basilikum erntet

Um die Basilikumblätter zu ernten, können Sie sie einzeln abzwicken oder mit einer scharfen Gartenschere abschneiden.

Um es etwas einfacher zu machen, können Sie ganze Stiele abschneiden und den ganzen Strauß mit ins Haus nehmen.

Legen Sie die gepflückten Pflanzen in einen Korb oder eine Schale und bewahren Sie sie vor direkter Sonneneinstrahlung, damit sie nicht verwelken.

Sie können die zarten neuen Spitzen Ihrer Basilikumpflanze abknipsen oder abschneiden, um die Verzweigung anzuregen und so eine noch größere Ernte zu erzielen. Dadurch hält Ihre Pflanze auch länger.

Verwandter Beitrag: Kostenloses Blatt für die Ernteerfassung im Garten & Leitfaden

Frische Basilikumblätter pflücken

Wie oft kann man Basilikum ernten?

Basilikum ist eine Pflanze, von der man den ganzen Sommer über immer wieder ernten kann, denn je öfter man sie pflückt, desto mehr wird die Pflanze produzieren.

Um den größtmöglichen Ertrag zu erzielen, sollten Sie so oft wie möglich die Blätter pflücken oder die Blüten und zarten Spitzen ausstechen.

Verwandter Beitrag: Wie man Basilikum trocknet (5 beste Methoden)

Basilikum von der Pflanze schneiden

Was man mit frischem Basilikum aus dem Garten machen kann

Sie können frisch geerntetes Basilikum sofort verwenden oder es ein paar Tage im Kühlschrank aufbewahren.

Am liebsten verwende ich Basilikum für Pesto oder für einen frischen Caprese-Salat (mit Tomaten, Mozzarella und Balsamico-Essig... himmlisch!).

Oder geben Sie einfach ein paar frische Blätter in Ihr Lieblingsnudelgericht oder Ihren Lieblingssalat. Wenn Sie ihn aufbewahren und über den Winter verwenden möchten, dann probieren Sie diese Methoden zur Aufbewahrung aus.

Frisch geerntetes Basilikum aus meinem Garten

Basilikum vor dem Gebrauch waschen

Solange die Blätter nicht schmutzig sind, brauchen Sie sie nicht zu waschen. Wenn sie schmutzig sind, können Sie sie kurz im Waschbecken abspülen.

Ich finde es am einfachsten, sie in eine Schüssel mit Wasser zu geben und sie vorsichtig umherzuschwenken. Dann lasse ich sie abtropfen und wiederhole den Vorgang, bis das Wasser klar ist. Ich benutze meine Salatschleuder, um sie trocken zu schleudern, das funktioniert hervorragend!

Trocknen Sie sie sofort ab und lassen Sie sie nicht über längere Zeit in Wasser einweichen, sonst werden sie schnell braun.

Verwandter Beitrag: Wie man Basilikum aus Samen anbaut: Vollständige Anleitung

Waschen frischer Basilikumblätter

FAQs zur Ernte von Basilikum

In diesem Abschnitt beantworte ich einige der am häufigsten gestellten Fragen zur Basilikumernte. Wenn Sie hier keine Antwort auf Ihre Frage finden, können Sie sie unten in den Kommentaren stellen.

Wächst Basilikum nach dem Schnitt nach?

Ja, Basilikum wächst nach dem Schneiden wieder nach. Je mehr Sie es zurückschneiden, desto größer wird die Ernte ausfallen. Um die leckeren Blätter zu erhalten, sollten Sie sie regelmäßig pflücken.

Siehe auch: Wie man eine Pflanze aus dem Winterschlaf holt

Sie können auch die Spitzen der Pflanze und die sich bildenden Blüten abknipsen, um noch mehr leckere Blätter zu erhalten.

Kann ich Basilikum nach der Blüte ernten?

Ja, aber wenn Sie Basilikum blühen lassen, fällt die Ernte insgesamt geringer aus. Am besten ist es, die Blüten abzupflücken, sobald sie sich zu bilden beginnen.

Dadurch wird die Pflanze dazu angeregt, mehr Blätter zu produzieren, anstatt ihre ganze Energie auf die Blüte zu verwenden. Wenn sie bereits blüht, können Sie trotzdem ernten, denn der Geschmack wird dadurch nicht beeinträchtigt.

Jetzt, da Sie wissen, wie Sie Basilikum ernten, können Sie Ihre Pflanzen die ganze Saison über mit neuen Blättern versorgen. Vergessen Sie nicht, auch für die Wintermonate ein wenig davon aufzubewahren!

Weitere Beiträge zur Gartenernte

    Teilen Sie uns Ihre Tipps für die Basilikumernte in den Kommentaren mit.

    Timothy Ramirez

    Jeremy Cruz ist ein begeisterter Gärtner, Gartenbauer und der talentierte Autor hinter dem weithin beliebten Blog „Get Busy Gardening – DIY Gardening For The Beginner“. Mit über einem Jahrzehnt Erfahrung auf diesem Gebiet hat Jeremy seine Fähigkeiten und sein Wissen verfeinert, um eine vertrauenswürdige Stimme in der Gartengemeinschaft zu werden.Jeremy wuchs auf einem Bauernhof auf und entwickelte schon in jungen Jahren eine tiefe Wertschätzung für die Natur und eine Faszination für Pflanzen. Dies weckte eine Leidenschaft, die ihn schließlich dazu veranlasste, einen Abschluss in Gartenbau an einer renommierten Universität zu machen. Im Laufe seiner akademischen Laufbahn erlangte Jeremy ein fundiertes Verständnis verschiedener Gartentechniken, Prinzipien der Pflanzenpflege und nachhaltiger Praktiken, das er nun mit seinen Lesern teilt.Nach Abschluss seiner Ausbildung begann Jeremy eine erfüllende Karriere als professioneller Gärtner und arbeitete in renommierten Botanischen Gärten und Landschaftsbauunternehmen. Durch diese praktische Erfahrung lernte er eine Vielzahl von Pflanzen und gärtnerischen Herausforderungen kennen, was sein Verständnis des Handwerks weiter bereicherte.Motiviert durch seinen Wunsch, die Gartenarbeit zu entmystifizieren und sie Anfängern zugänglich zu machen, gründete Jeremy Get Busy Gardening. Der Blog dient als umfassende Ressource voller praktischer Ratschläge, Schritt-für-Schritt-Anleitungen und unschätzbar wertvoller Tipps für diejenigen, die mit der Gartenarbeit beginnen. Jeremys Schreibstil ist sehr ansprechend und nachvollziehbar, was ihn komplex machtKonzepte sind auch für Personen ohne Vorkenntnisse leicht verständlich.Mit seinem freundlichen Auftreten und seiner echten Leidenschaft, sein Wissen weiterzugeben, hat Jeremy eine treue Anhängerschaft von Gartenbegeisterten aufgebaut, die seinem Fachwissen vertrauen. Durch seinen Blog hat er unzählige Menschen dazu inspiriert, sich wieder mit der Natur zu verbinden, ihre eigenen Grünflächen zu pflegen und die Freude und Erfüllung zu erleben, die die Gartenarbeit mit sich bringt.Wenn er sich nicht gerade um seinen eigenen Garten kümmert oder fesselnde Blogbeiträge schreibt, leitet Jeremy oft Workshops und hält Vorträge auf Gartenkonferenzen, wo er sein Wissen weitergibt und mit anderen Pflanzenliebhabern interagiert. Egal, ob er Anfängern beibringt, wie sie ihre ersten Samen säen, oder erfahrene Gärtner zu fortgeschrittenen Techniken berät, Jeremys Engagement für die Aufklärung und Stärkung der Gartengemeinschaft spiegelt sich in jedem Aspekt seiner Arbeit wider.