Pflege der Katzenpalme (Chamaedorea cataractarum)

 Pflege der Katzenpalme (Chamaedorea cataractarum)

Timothy Ramirez

Katzenpalmen sind pflegeleicht und gedeihen sowohl im Haus als auch im Freien. In diesem Beitrag erfährst du alles, was du wissen musst, damit sie viele Jahre lang gut gedeihen.

Das grüne Laub einer Katzenpalme zu genießen, ist auch für Gartenanfänger ein Leichtes, denn sie sind pflegeleicht und tolerant und eignen sich hervorragend für den Einsatz im Haus oder im Freien.

Dieser Leitfaden soll allen Interessierten die Pflege von Katzenpalmen näher bringen, damit sie diese erfolgreich anbauen können.

Erfahren Sie, welche Art von Wasser, Licht, Erde und Pflege sie benötigen, damit Sie Ihre Katzenpalme im Handumdrehen wie ein Profi pflegen können.

Cat Palm Quick Care Übersicht

Wissenschaftlicher Name: Chamaedorea cataractarum
Einstufung: Palmenpflanze
Gebräuchliche Namen: Katzenpalme, Kaskadenpalme, Mexikanische Hutpalme
Widerstandsfähigkeit: Zonen 9+
Temperatur: 65-80°F
Blumen: Gelb, blüht im späten Winter-Frühjahr
Licht: Voll- bis Halbschatten, helles Licht in Innenräumen
Wasser: Erde gleichmäßig feucht halten, nie ganz austrocknen lassen
Luftfeuchtigkeit: Hoch
Düngemittel: Allzweck-Pflanzennahrung Frühjahr-Sommer
Boden: Schnell entwässernder, fruchtbarer Boden
Häufige Schädlinge: Spinnmilben, Schildläuse, Wollläuse

Informationen über Chamaedorea cataractarum

Die Katzenpalme (Chamaedorea cataractarum), auch Kaskadenpalme, Kataraktpalme oder Mexikanische Hutpalme genannt, ist in Südmexiko und Mittelamerika heimisch.

Es gibt keinen zentralen Stamm, sondern eine Ansammlung von Stämmen, die buschige Wedel hervorbringen, die breit sind und federförmige Blätter haben, die auf jeder Seite bis zu 1' breit sein können.

Sie werden wegen ihres blaugrünen, ganzjährigen Laubs, ihrer Pflegeleichtigkeit und ihrer luftreinigenden Eigenschaften gezüchtet. Im Freien können sie bis zu 1,80 m hoch werden, aber in Kübeln sind sie eher 2 bis 3 m hoch.

Üppige Wedel von Chamaedorea cataractarum

Blumen

Katzenpalmen bilden im späten Winter oder im zeitigen Frühjahr Blütenähren, aus denen kleine, leuchtend gelbe Blüten hervorgehen.

Wenn sie in der Nähe einer anderen Chamaedorea cataractarum angebaut wird, können die Blüten bestäubt werden und kleine Beeren bilden, die Samen enthalten.

Blütendornbildung an der Katzenpalme

Wie man Katzenpalmen anbaut

Bevor wir über die Pflege von Katzenpalmen sprechen, sollten wir uns darüber unterhalten, wo sie gepflanzt werden sollen. Die Wahl des richtigen Standorts ist wichtig, damit sie gut gedeihen.

Katzenpalme Widerstandsfähigkeit

Katzenpalmen sind nicht winterhart und können nur in den Zonen 9-11 ganzjährig im Freien kultiviert werden.

Sie können zwar Tiefsttemperaturen von 20°F überstehen, aber bei weniger als 50°F beginnt das Laub zu leiden.

Wo man eine Katzenpalme anbaut

In einem ausreichend warmen Klima lieben sie einen halbschattigen bis schattigen Standort im Freien und gedeihen auch sehr gut in Kübeln mit guter Drainage.

Viele Menschen halten sie im Winter als Zimmerpflanze und stellen sie in den wärmeren Monaten nach draußen.

Katzenpalme im Freiland im Topf

Katzenpalme Pflanze Pflege & Wachsende Anweisungen

Nun, da Sie wissen, wo Sie sie anbauen können, lassen Sie uns über die Einzelheiten der Pflege der Katzenpalme sprechen. Die Schaffung der richtigen Umgebung fördert das gesunde, grüne Laub.

Licht

Direkte Sonneneinstrahlung kann für die grünen Wedel sogar schädlich sein. Sie können etwas Morgen- oder Abendsonne vertragen, bevorzugen aber einen halbschattigen bis schattigen Standort im Freien.

In Innenräumen gedeihen sie am besten an einem hellen Platz mit viel indirektem Licht. Drehen Sie sie häufig um, um die Belichtung gleichmäßig zu halten, oder setzen Sie zusätzlich ein Wachstumslicht ein.

Siehe auch: Wie man Rüben konserviert

Wasser

Katzenpalmen mögen Wasser und müssen ständig feucht gehalten werden, um zu gedeihen.

Lassen Sie die Erde nur in einer Tiefe von 1 bis 2 cm austrocknen, geben Sie ihnen dann einen tiefen Schluck und lassen Sie den Überschuss abfließen. Verwenden Sie einen Feuchtigkeitsmesser, um die richtige Menge zu ermitteln.

Sie können auch empfindlich auf die Mineralien und das Chlor im Leitungswasser oder auf einen Temperaturschock bei zu kaltem Wasser reagieren. Die besten Ergebnisse erzielen Sie mit gefiltertem Leitungswasser, lauwarmem destilliertem Wasser oder Regenwasser.

Luftfeuchtigkeit

Da sie in feuchten, tropischen Umgebungen beheimatet sind, gedeiht Ihre Katzenpalme bei einer Luftfeuchtigkeit von 50 % oder mehr. Die meisten Wohnungen sind zu trocken, so dass Sie sie wahrscheinlich ergänzen müssen.

Sie können die Luftfeuchtigkeit mit einem digitalen Hygrometer messen und bei Bedarf einen kleinen Luftbefeuchter in der Nähe betreiben, den Behälter auf ein Tablett mit Kieselsteinen stellen oder ihn häufig besprühen, um mehr Feuchtigkeit zuzuführen.

Schöne große Katzenpalmenpflanze

Temperatur

Der ideale Temperaturbereich für den Anbau von Chamaedorea cataractarum liegt zwischen 65-80°F.

Sie können bis zu 20°F überleben, aber das Laub leidet und beginnt abzusterben, wenn es unter 50°F fällt.

In kalten Klimazonen ist es am besten, sie im Herbst ins Haus zu holen, bevor die Temperatur nachts unter 60°F fällt. Bei heißem Wetter brauchen sie mehr Schatten und häufige Bewässerung, um die Hitze zu ertragen.

Düngemittel

Regelmäßiges Füttern ist eine gute Möglichkeit, gesundes neues Wachstum an der Handfläche Ihrer Katze anzuregen, und es ist ein wichtiger Teil ihrer Pflege.

Geben Sie ihnen im Frühjahr und Sommer einmal im Monat eine Dosis eines ausgewogenen Flüssigdüngers für Zimmerpflanzen, Komposttee oder Fischemulsion.

Andernfalls können Sie auch ein- oder zweimal pro Saison ein langsam freisetzendes Granulat verwenden. In jedem Fall sollten Sie im Herbst und Winter aufhören.

Sie reagieren empfindlich auf Chemikalien, daher empfehle ich, natürliche, organische Optionen zu verwenden, um Düngerverbrennungen an den Wurzeln oder Blättern zu vermeiden.

Boden

Der ideale Boden ist eine sandige und poröse Mischung, die Feuchtigkeit speichert, aber auch eine gute Drainage hat. Ein pH-Wert von 6-7,8 ist am besten, den Sie mit einem Messgerät überprüfen können.

Es gibt viele Möglichkeiten, eine gute Mischung für sie herzustellen, am einfachsten ist es, eine vorgefertigte, schnell ablaufende Mischung zu verwenden.

Eine andere Möglichkeit ist die Kombination von 2 Teilen normaler Blumenerde mit je 1 Teil Pinienrinde und Perlit.

Nahaufnahme eines gesunden Katzenpalmenblatts

Umtopfen

Katzenpalmen müssen im Rahmen ihrer regelmäßigen Pflege nicht häufig umgetopft werden. Viele Hausgärtner halten sie sogar etwas eingetopft, um die Wachstumsrate zu begrenzen.

Wenn bei Ihrer Pflanze jedoch Wurzeln durch die Entwässerungslöcher ragen, ist es an der Zeit, die Größe der Töpfe zu erhöhen - am besten im Frühjahr oder Sommer, und zwar nur um 1-2 Größen.

Achten Sie darauf, dass Sie in der gleichen Tiefe umtopfen, und gehen Sie behutsam mit den empfindlichen, brüchigen Wurzeln um.

Beschneiden

Es gibt keinen wirklichen Grund, Ihre Chamaedorea cataractarum zu beschneiden, es sei denn, Sie möchten vergilbte oder anderweitig beschädigte Blätter entfernen.

Es ist normal, dass die unteren Blätter mit dem Alter absterben, wenn im Frühjahr neues Wachstum erscheint. Sobald sie ganz gelb oder braun sind, können Sie sie mit einer sauberen Präzisionsschere abschneiden.

Tipps zur Schädlingsbekämpfung

Gesunde Katzenpalmen haben selten Probleme mit Schädlingen, aber sie können gelegentlich von Spinnmilben, Schildläusen und Wollläusen befallen werden.

Die beste Methode zur biologischen Bekämpfung ist die Behandlung mit einer Neemöl-Lösung oder insektizider Seife, die ich selbst herstelle, indem ich 1 Teelöffel milde Flüssigseife mit 1 Liter Wasser vermische.

Tipps zur Vermehrung von Katzenpalmen

Katzenpalmen lassen sich durch Samen vermehren, aber nur, wenn man zwei Pflanzen zur Bestäubung hat, und selbst dann ist die Keimung unzuverlässig.

Die gebräuchlichste Methode ist die Teilung: Trennen Sie die Jungpflanzen mit einem scharfen, sterilen Messer, wenn sie 1' groß sind, und entfernen Sie dabei vorsichtig einen Teil der Wurzeln. Pflanzen Sie sie in der gleichen Tiefe in einen neuen Topf und gießen Sie sie vorsichtig.

Fehlersuche bei allgemeinen Pflegeproblemen

Katzenpalmen sind einfach zu züchten, wenn Sie wissen, wie man sie pflegt. Aber im Laufe der Jahre können Sie auf eines dieser häufigen Probleme stoßen. Nutzen Sie meine folgenden Tipps, um sie wieder gesund zu machen.

Gelbe Blätter

Es gibt viele Gründe, warum Ihre Chamaedorea cataractarum gelbe Blätter entwickeln kann, wie Überwässerung, Temperaturschwankungen, Alter oder Nährstoffmangel.

Katzenpalmen brauchen gleichmäßige Feuchtigkeit, können aber Wurzelfäule entwickeln, wenn sie in feuchtem oder schlecht entwässertem Boden stehen. Hitze über 80°F oder unter 50°F kann ebenso schädlich sein wie Nährstoffmangel in ausgelaugtem Boden.

Das Vergilben ist auch ein natürlicher Teil des Alterns. Wenn also die unteren Blätter anfangen, sich zu verfärben, der Rest der Pflanze aber gesund aussieht, ist das kein Grund zur Sorge: Schneiden Sie sie einfach ab.

Braune Tipps

Sonnenbrand, Ungeziefer, mineralische Ablagerungen im Leitungswasser oder die Verwendung synthetischer Düngemittel können braune Flecken oder Spitzen verursachen.

Behandeln Sie Schädlinge, die Sie sehen, sofort und halten Sie Katzenpalmen vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt, besonders in der heißesten Zeit am Nachmittag.

Wenn Sie mit Leitungswasser gegossen oder mit chemischem Dünger gedüngt haben, können Sie den Topf 5-10 Minuten lang mit destilliertem Wasser oder Regenwasser spülen, um die Ablagerungen auszuspülen.

Braune Spitzen auf einer Katzenpalme

FAQs zur Katzenpalmenpflege

Hier habe ich einige der am häufigsten gestellten Fragen zur Pflege von Katzenpalmen beantwortet. Wenn Ihre Frage nicht auf der Liste steht, fügen Sie sie bitte im Kommentarbereich unten hinzu.

Ist Katzenpalme sicher für Katzen und Hunde?

Laut der ASPCA-Website sind Katzenpalmen nicht giftig für Katzen und Hunde und gelten als sichere Pflanze für die Nähe Ihrer Haustiere.

Sind Katzenpalmen pflegeleicht?

Ja, Katzenpalmen sind pflegeleicht: Geben Sie ihnen Halbschatten oder helles Zimmerlicht, gleichmäßiges Wasser und hohe Luftfeuchtigkeit, und sie wachsen ohne viel Aufmerksamkeit.

Wachsen Katzenpalmen schnell?

Katzenpalmen wachsen nicht schnell und können selbst unter den besten Bedingungen bis zu zehn Jahre brauchen, um ihre volle Größe zu erreichen.

Ist eine Katzenpalme eine gute Zimmerpflanze?

Die Katzenpalme ist eine großartige Zimmerpflanze, die bei hellem, indirektem Licht gut gedeiht, wenn sie gleichmäßig bewässert und mit ausreichend Feuchtigkeit versorgt wird.

Können Katzenpalmen volle Sonne vertragen?

Nein, Katzenpalmen vertragen keine pralle Sonne, und die Blätter können bei direkter Sonneneinstrahlung verbrennen. Voll- bis Halbschatten, vor allem während der Nachmittagsstunden, ist ideal.

Jetzt, wo Sie sehen, wie einfach die Pflege einer Katzenpalme ist, können Sie sie zu Hause oder im Freien anbauen und mit diesen Tipps viele Jahre lang glücklich und gesund bleiben.

Wenn Sie alles über die Pflege gesunder Zimmerpflanzen erfahren möchten, dann brauchen Sie mein eBook über die Pflege von Zimmerpflanzen. Es zeigt Ihnen alles, was Sie wissen müssen, damit jede Pflanze in Ihrem Haus gut gedeiht. Laden Sie Ihr Exemplar jetzt herunter!

Siehe auch: Wie macht man Basilikum-Pesto (einfaches Rezept mit 4 Zutaten!)

Weitere Leitfäden zur Zimmerpflanzenpflege

    Teilen Sie uns Ihre Tipps zur Pflege von Katzenpalmen in den Kommentaren unten mit.

    Timothy Ramirez

    Jeremy Cruz ist ein begeisterter Gärtner, Gartenbauer und der talentierte Autor hinter dem weithin beliebten Blog „Get Busy Gardening – DIY Gardening For The Beginner“. Mit über einem Jahrzehnt Erfahrung auf diesem Gebiet hat Jeremy seine Fähigkeiten und sein Wissen verfeinert, um eine vertrauenswürdige Stimme in der Gartengemeinschaft zu werden.Jeremy wuchs auf einem Bauernhof auf und entwickelte schon in jungen Jahren eine tiefe Wertschätzung für die Natur und eine Faszination für Pflanzen. Dies weckte eine Leidenschaft, die ihn schließlich dazu veranlasste, einen Abschluss in Gartenbau an einer renommierten Universität zu machen. Im Laufe seiner akademischen Laufbahn erlangte Jeremy ein fundiertes Verständnis verschiedener Gartentechniken, Prinzipien der Pflanzenpflege und nachhaltiger Praktiken, das er nun mit seinen Lesern teilt.Nach Abschluss seiner Ausbildung begann Jeremy eine erfüllende Karriere als professioneller Gärtner und arbeitete in renommierten Botanischen Gärten und Landschaftsbauunternehmen. Durch diese praktische Erfahrung lernte er eine Vielzahl von Pflanzen und gärtnerischen Herausforderungen kennen, was sein Verständnis des Handwerks weiter bereicherte.Motiviert durch seinen Wunsch, die Gartenarbeit zu entmystifizieren und sie Anfängern zugänglich zu machen, gründete Jeremy Get Busy Gardening. Der Blog dient als umfassende Ressource voller praktischer Ratschläge, Schritt-für-Schritt-Anleitungen und unschätzbar wertvoller Tipps für diejenigen, die mit der Gartenarbeit beginnen. Jeremys Schreibstil ist sehr ansprechend und nachvollziehbar, was ihn komplex machtKonzepte sind auch für Personen ohne Vorkenntnisse leicht verständlich.Mit seinem freundlichen Auftreten und seiner echten Leidenschaft, sein Wissen weiterzugeben, hat Jeremy eine treue Anhängerschaft von Gartenbegeisterten aufgebaut, die seinem Fachwissen vertrauen. Durch seinen Blog hat er unzählige Menschen dazu inspiriert, sich wieder mit der Natur zu verbinden, ihre eigenen Grünflächen zu pflegen und die Freude und Erfüllung zu erleben, die die Gartenarbeit mit sich bringt.Wenn er sich nicht gerade um seinen eigenen Garten kümmert oder fesselnde Blogbeiträge schreibt, leitet Jeremy oft Workshops und hält Vorträge auf Gartenkonferenzen, wo er sein Wissen weitergibt und mit anderen Pflanzenliebhabern interagiert. Egal, ob er Anfängern beibringt, wie sie ihre ersten Samen säen, oder erfahrene Gärtner zu fortgeschrittenen Techniken berät, Jeremys Engagement für die Aufklärung und Stärkung der Gartengemeinschaft spiegelt sich in jedem Aspekt seiner Arbeit wider.