Aufbau eines vertikalen Gartens: DIY-Tipps für Anfänger

 Aufbau eines vertikalen Gartens: DIY-Tipps für Anfänger

Timothy Ramirez

Der Bau eines vertikalen Gartens ist der beste Weg, um Ihrer Landschaft Höhe zu verleihen. Aber bei der Gestaltung Ihres eigenen Gartens gibt es viele Dinge zu beachten. In diesem Beitrag zeige ich Ihnen, wie Sie einen vertikalen Garten anlegen können, und gebe Ihnen viele einfache Tipps für die Gestaltung eines vertikalen Gartens, damit Sie loslegen können.

Wenn Sie Ihren eigenen vertikalen Garten anlegen wollen, dann sind Sie hier genau richtig! Vertikales Gärtnern ist in den letzten Jahren sehr beliebt geworden, und es macht so viel Spaß, einen vertikalen Garten anzulegen.

Am besten gefällt mir am vertikalen Anbau, dass ich meine Kreativität nutzen kann, um Pflanzen auf lustige und einzigartige Weise anzubauen. Es gibt keine festen Regeln für den Bau eines vertikalen Gartens, was bedeutet, dass unsere Möglichkeiten im Grunde unbegrenzt sind.

Im Folgenden zeige ich Ihnen, wie Sie einen vertikalen Garten anlegen und gebe Ihnen viele einfache Tipps für die Gestaltung eines vertikalen Gartens, damit Sie loslegen können.

Wie man einen vertikalen Garten anlegt

Um einen epischen Fauxpas bei der Gartenarbeit zu vermeiden, sollten Sie sich einen Plan zurechtlegen, bevor Sie mit dem Bau eines vertikalen Gartens beginnen.

Sie wollen nicht wahllos einen Haufen wachsender Strukturen aufstellen, also sollten Sie vorher ein wenig planen. Vertikale Gärten sollten eher eine schöne Ergänzung der Landschaft sein als ein ungewollter Blickfang.

Sie möchten auch sicherstellen, dass Ihre Pflanzen optimal wachsen, leicht zu ernten und zu pflegen sind und dass die Strukturen perfekt auf die Größe der Pflanzen abgestimmt sind, die Sie anbauen möchten.

Das Wichtigste ist, dass Sie sich nicht selbst überfordern. Wenn Sie neu in der Gartenarbeit sind, dann fangen Sie klein an. Fügen Sie Ihrem Garten zunächst ein oder zwei Strukturen hinzu. Sobald Sie den Dreh raus haben, können Sie weitere vertikale Gärten anlegen.

DIY-Tipps für vertikale Gärten

Wenn man anfängt, über all die verschiedenen Arten von vertikalen Gartensystemen und Stützen nachzudenken, die man verwenden könnte, ist es leicht, sich in der Aufregung zu verlieren und zu vergessen, praktisch zu denken.

Es ist jedoch wichtig, dass Sie für jede der Pflanzen, die Sie anbauen möchten, sowie für die Größe und den Stil Ihres Gartens die richtige Art von Struktur wählen.

Im Folgenden finden Sie einige wesentliche Dinge, die Sie bei der Gestaltung Ihres vertikalen Gartens beachten sollten.

Sie können überall einen vertikalen Garten anlegen, sogar auf einem Dach

Was wollen Sie anbauen?

Bevor Sie sich aufregen und eilig damit beginnen, überall vertikale Gärten anzulegen, sollten Sie sich zunächst überlegen, welche Pflanzen Sie anbauen möchten.

Wollen Sie Blumen oder Gemüse pflanzen, Kletterpflanzen an Spalieren anbauen oder kleinere Pflanzen in einem vertikalen Containergarten anbauen?

Wenn Sie zum Beispiel denken, dass ein Bogen am Eingang Ihres Gartens unglaublich gut aussehen würde, aber wenn Sie keine rankenden Pflanzen anbauen, um ihn zu verdecken, könnte er am Ende albern aussehen, wenn er einfach nur leer dasteht.

Ebenso ist eine vertikale Wohnwand vielleicht nicht sehr nützlich, wenn Sie bereits ein großes Gartengrundstück mit viel Platz für den Anbau von allem, was Sie wollen, haben.

Der erste Schritt besteht also darin, eine Liste der Pflanzen zu erstellen, die Sie anbauen möchten. Dann können Sie anfangen, über die vertikalen Strukturen nachzudenken, die für diese spezifischen Pflanzen am besten geeignet sind. Erfahren Sie hier mehr darüber, wie Sie die besten vertikalen Gartenpflanzen auswählen.

Platzierung

Bei der Planung Ihres vertikalen Gartens sollten Sie sich überlegen, wo Sie ihn anlegen wollen, damit er keine Probleme verursacht. Hohe Strukturen, die am südlichen Ende eines Gartengrundstücks platziert werden, können beispielsweise den Rest des Gartens beschatten.

Siehe auch: Pflege der Katzenpalme (Chamaedorea cataractarum)

Auch bei hängenden Gärten ist die Platzierung wichtig: Ein nach Norden ausgerichteter Zaun oder eine Mauer wird die vertikalen Wandtaschen oder die daran hängenden lebenden Bilderrahmen beschatten.

Achten Sie also auf die Sonneneinstrahlung in dem Bereich, in dem Sie einen vertikalen Garten anlegen möchten, damit Sie sicher sein können, dass Ihre Pflanzen ausreichend Sonnenlicht erhalten und Sie nicht ungewollt Schatten in anderen Bereichen Ihres Gartens erzeugen.

Garten-Stil

Eine weitere Sache, die Sie bei der Gestaltung eines vertikalen Gartens berücksichtigen sollten, ist der Stil Ihres bestehenden Gartens oder Ihrer Landschaftsgestaltung. Vertikale Stützen sind nicht nur funktional, sondern auch dekorative Elemente im Garten.

Wenn Ihr Garten eher informell und zwanglos angelegt ist, könnten stattliche Strukturen wie Lauben oder Obelisken anmaßend wirken, während ein rustikales Tipi aus Zweigen oder ein handgefertigtes Bambusspalier in einem formellen Garten eher unpassend wirken.

Achten Sie also darauf, vertikale Gärten so zu gestalten, dass sie zum Stil Ihrer Umgebung passen und zur Schönheit Ihres Gartens beitragen, anstatt plump und deplatziert zu wirken.

Berücksichtigen Sie Ihren Gartenstil bei der Gestaltung des vertikalen DIY-Gartens

Anteil & Skala

Bevor Sie einen vertikalen Garten anlegen, sollten Sie sich unbedingt Gedanken über den Maßstab und die Proportionen machen. Sie sollten sicherstellen, dass die Größe der geplanten Struktur im Verhältnis zur Größe der Pflanze steht. Stellen Sie also sicher, dass Sie wissen, wie groß eine Pflanze wird, bevor Sie eine vertikale Struktur für sie auswählen.

Wenn man zum Beispiel zehn Fuß lange Kletterreben an einem vier Fuß hohen Spalier pflanzt, ist das zu viel, und wenn man große Pflanzen in kleine vertikale Wandtaschen setzt, kann das katastrophale Folgen haben, sobald die Pflanzen ihre volle Größe erreicht haben.

Wenn Sie hingegen kleine Kletterpflanzen pflanzen wollen, die nur ein paar Meter lang werden, dann ist ein großer Gartenbogen oder eine Gartenlaube überflüssig.

Neben dem Verhältnis zwischen der Größe der Stütze und der Größe der Pflanzen, die Sie anbauen möchten, sollten Sie auch über die Größe Ihres vertikalen Gartens in dem vorhandenen Raum nachdenken.

Etwas Großes wie eine Pergola in der Mitte eines winzigen Gartens zu platzieren, würde den Raum wahrscheinlich erdrücken, während ein oder zwei kleine lebende Bilderrahmen in der Mitte einer riesigen leeren Wand ebenso unproportioniert aussehen würden.

Verwenden Sie richtig dimensionierte Strukturen, um Ihren eigenen vertikalen Garten zu bauen

Befristet oder dauerhaft

Denken Sie bei der Planung Ihres vertikalen Gartens darüber nach, wie die von Ihnen gewählten Strukturen in Ihre langfristigen Pläne passen werden.

Große Stützen wie eine Gartenlaube oder eine Pergola werden zu einem festen Bestandteil der Landschaft, während kleinere Dinge wie ein Schuppen oder ein A-Rahmen nach jeder Gartensaison einfach umgestellt werden können.

Dies ist besonders wichtig für die Fruchtfolge im Gemüsegarten: Wenn Sie Ihre vertikalen Stützen verschieben können, wird die Fruchtfolge viel einfacher.

Höhe

Die maximale Wuchshöhe einer Rebe hängt von der Art der Pflanze ab. Manche Reben sind kurz und werden nur wenige Meter hoch. Andere Reben können so hoch wachsen, dass sie die Wipfel von Bäumen erreichen. Sie können aber auch Kletterpflanzen irgendwo zwischen diesen beiden Extremen anbauen.

Ein kleiner Drahtkäfig oder ein Fächergitter sind für kurze Kletterpflanzen ausreichend, längere Reben benötigen jedoch eine viel höhere Stütze.

Berücksichtigen Sie die Höhe der Struktur, bevor Sie einen vertikalen Garten anlegen

Stärke & Gewicht

Einer der wichtigsten Punkte, die Sie bei der Gestaltung Ihres vertikalen Heimwerkergartens berücksichtigen müssen, ist die Stärke und das Gewicht. Wenn große Kletterpflanzen erst einmal ausgewachsen sind, können sie sehr schwer werden. Das gilt besonders für Gemüse, das voll mit Produkten ist.

Um zu verhindern, dass die Stütze unter dem Gewicht der schweren Rankenpflanzen zusammenbricht, sollten Sie eine Struktur wählen, die stabil genug ist, um das volle Gewicht der ausgewachsenen Pflanze zu tragen.

Auch das Gewicht ist bei hängenden Gärten ein wichtiger Punkt, denn die Erde in diesen Behältern wird sehr schwer, wenn sie nass ist.

Überlegen Sie also, wie schwer Ihre Gefäße werden, wenn sie bepflanzt und mit Wasser getränkt sind, und stellen Sie sicher, dass die Stelle, an der Sie sie aufhängen wollen, insbesondere an einer Wand oder einem Zaun, stabil genug ist, um das zusätzliche Gewicht zu tragen.

Achten Sie beim Anlegen eines vertikalen Gartens darauf, dass die Stütze stark genug ist

Einfaches Ernten

Die Ernte ist in einem vertikalen Gemüsegarten in der Regel einfacher, aber die Wahl der falschen Art von Stützen kann sie sogar noch schwieriger machen.

Einige Arten von Strukturen, wie schmale Obelisken oder komplexe Schnurspaliere, können die Ernte erschweren. Diese kompakten Strukturen halten die Rebstöcke in einer engen Traube, was es schwieriger macht, die in der Mitte der Stütze wachsenden Früchte zu finden und zu erreichen.

Hohe Strukturen können auch die Ernte des Gemüses erschweren. Ein oder zwei Mal eine Leiter zu holen, um Weintrauben oder Hopfen zu ernten, ist keine große Sache. Aber die Leiter täglich in den Garten zu schleppen, ist für die meisten Gärtner nicht sehr praktisch.

Denken Sie beim Bau eines vertikalen Gartens an eine einfache Ernte

Es ist nicht schwer, einen vertikalen Garten zu gestalten, und es macht Spaß, sich einen Plan auszudenken. Aber es gibt ein paar Dinge zu beachten, bevor man einen vertikalen Garten anlegt. Egal, wofür Sie sich entscheiden, denken Sie daran, klein anzufangen, damit Sie nicht überfordert werden.

Wenn Sie lernen möchten, wie man einen vertikalen Gemüsegarten anlegt, dann ist mein brandneues Buch Vertical Vegetables genau das Richtige für Sie! Darin lernen Sie, wie man einen vertikalen Gemüsegarten anlegt, und es gibt fast zwei Dutzend Schritt-für-Schritt-Projekte, die Sie für Ihren eigenen Garten bauen können.

Erfahren Sie hier mehr über mein neues Buch über vertikales Gemüse.

Siehe auch: Wie man einen Urlaubskaktus pflegt und Tipps zum Wachsen

Mehr über vertikales Gärtnern

    Teilen Sie Ihre Tipps zur Gestaltung des vertikalen Gartens in den Kommentaren unten mit!

    Timothy Ramirez

    Jeremy Cruz ist ein begeisterter Gärtner, Gartenbauer und der talentierte Autor hinter dem weithin beliebten Blog „Get Busy Gardening – DIY Gardening For The Beginner“. Mit über einem Jahrzehnt Erfahrung auf diesem Gebiet hat Jeremy seine Fähigkeiten und sein Wissen verfeinert, um eine vertrauenswürdige Stimme in der Gartengemeinschaft zu werden.Jeremy wuchs auf einem Bauernhof auf und entwickelte schon in jungen Jahren eine tiefe Wertschätzung für die Natur und eine Faszination für Pflanzen. Dies weckte eine Leidenschaft, die ihn schließlich dazu veranlasste, einen Abschluss in Gartenbau an einer renommierten Universität zu machen. Im Laufe seiner akademischen Laufbahn erlangte Jeremy ein fundiertes Verständnis verschiedener Gartentechniken, Prinzipien der Pflanzenpflege und nachhaltiger Praktiken, das er nun mit seinen Lesern teilt.Nach Abschluss seiner Ausbildung begann Jeremy eine erfüllende Karriere als professioneller Gärtner und arbeitete in renommierten Botanischen Gärten und Landschaftsbauunternehmen. Durch diese praktische Erfahrung lernte er eine Vielzahl von Pflanzen und gärtnerischen Herausforderungen kennen, was sein Verständnis des Handwerks weiter bereicherte.Motiviert durch seinen Wunsch, die Gartenarbeit zu entmystifizieren und sie Anfängern zugänglich zu machen, gründete Jeremy Get Busy Gardening. Der Blog dient als umfassende Ressource voller praktischer Ratschläge, Schritt-für-Schritt-Anleitungen und unschätzbar wertvoller Tipps für diejenigen, die mit der Gartenarbeit beginnen. Jeremys Schreibstil ist sehr ansprechend und nachvollziehbar, was ihn komplex machtKonzepte sind auch für Personen ohne Vorkenntnisse leicht verständlich.Mit seinem freundlichen Auftreten und seiner echten Leidenschaft, sein Wissen weiterzugeben, hat Jeremy eine treue Anhängerschaft von Gartenbegeisterten aufgebaut, die seinem Fachwissen vertrauen. Durch seinen Blog hat er unzählige Menschen dazu inspiriert, sich wieder mit der Natur zu verbinden, ihre eigenen Grünflächen zu pflegen und die Freude und Erfüllung zu erleben, die die Gartenarbeit mit sich bringt.Wenn er sich nicht gerade um seinen eigenen Garten kümmert oder fesselnde Blogbeiträge schreibt, leitet Jeremy oft Workshops und hält Vorträge auf Gartenkonferenzen, wo er sein Wissen weitergibt und mit anderen Pflanzenliebhabern interagiert. Egal, ob er Anfängern beibringt, wie sie ihre ersten Samen säen, oder erfahrene Gärtner zu fortgeschrittenen Techniken berät, Jeremys Engagement für die Aufklärung und Stärkung der Gartengemeinschaft spiegelt sich in jedem Aspekt seiner Arbeit wider.